Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für den Markenbildwelt Future Check | HopeandGlory. Studio
Stand: 19. Juni 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem „Markenbildwelt Future Check“. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenerhebung und -verarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
hope & glory.studio ( Hope and Glory Media UG (haftungsbeschränkt)
Heckhauser Hof 5a
41516 Grevenbroich
Germany
Phone 0151 15678 692
2. Datenerfassung und -verarbeitung
a) Bei Nutzung des „Markenbildwelt Future Check“ (Quiz)
Wenn Sie den Check starten, erheben wir Ihre Antworten auf die gestellten Fragen. Diese Antworten werden zur automatisierten Erstellung einer ersten Analyse in Form von Punktwerten für die Kategorien „Fundament & Konsistenz“, „Wirkung & Differenzierung“ und „Innovation & Potenzial“ verwendet.
-
Zweck der Verarbeitung: Durchführung des Checks und Erstellung einer individuellen, automatisierten Auswertung.
-
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch das aktive Starten des Checks und die Beantwortung der Fragen erteilen.
Ihre reinen Antworten auf die Quizfragen werden von uns nicht personenbezogen gespeichert.
b) Bei Anforderung der Ergebnisse (E-Mail-Formular)
Um Ihnen Ihre persönliche Analyse zusenden und anzeigen zu können, bitten wir Sie um die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
-
Zweck der Verarbeitung: Zusendung und Anzeige Ihrer individuellen Auswertung. Sofern Sie eingewilligt haben, können wir Ihre E-Mail-Adresse auch nutzen, um Sie bezüglich eines weiterführenden Gesprächs zu kontaktieren.
-
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und das Aktivieren der Checkbox erteilen.
c) Bei Nutzung des Kontaktformulars auf der Ergebnisseite
Nach Anzeige Ihrer Ergebnisse haben Sie die Möglichkeit, über ein Kontaktformular ein kostenloses Erstgespräch anzufragen. Hierbei erheben wir folgende Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Unternehmen sowie optional Ihre Position und Ihr Anliegen.
-
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Vereinbarung eines Termins für ein Erstgespräch.
-
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), sowie auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3. Einsatz von Drittanbietern
a) Google Gemini API
Zur Erstellung der textlichen Auswertung Ihrer Ergebnisse nutzen wir die Gemini API, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Hierfür werden die von Ihnen im Quiz erzielten, anonymisierten Punktwerte (z.B. „Fundament & Konsistenz: 75/100“) an die Server von Google übertragen. Ihre E-Mail-Adresse oder andere direkt personenbezogene Daten werden nicht an die Gemini API übermittelt. Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag, um einen auf den Punktwerten basierenden Auswertungstext zu generieren.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Es ist möglich, dass Daten in die USA übertragen werden. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor (EU-U.S. Data Privacy Framework), dem Google beigetreten ist.
-
Rechtsgrundlage: Der Einsatz erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
b) Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierbei wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut.
-
Zweck der Verarbeitung: Eine ansprechende und einheitliche Darstellung unserer Webseite.
-
Rechtsgrundlage: Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
4. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen.
-
Kontaktdaten aus dem E-Mail-Formular: Werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zur Beendigung des Geschäftskontakts gespeichert.
-
Kontaktdaten aus dem Kontaktformular: Daten aus Anfragen werden nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. für Geschäftsbriefe) bestehen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
-
Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO).
-
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO).
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Sie haben zudem das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten.
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO).
6. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Die Übertragung von Daten auf unserer Webseite erfolgt grundsätzlich über eine sichere SSL/TLS-Verschlüsselung.
7. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.